Stand der Erklärung: 15.10.2019
Diese Anwendung erhebt personenbezogene Daten von ihren Nutzern.
Dieses Dokument kann zu Zwecken der Aufbewahrung über den Befehl „Drucken“ im Browser ausgedruckt werden.
FS2 UG (haftungsbeschränkt)
Am Mühlenberg 1
38239 Salzgitter
Sitz der Gesellschaft: Salzgitter
Registergericht: Amtsgericht Braunschweig
Registernummer: HRB 208129
USt-IdNr.: DE326886193
E-Mail-Adresse des Anbieters: info@qrsticker.de
Zu den personenbezogenen Daten, die diese Anwendung selbstständig oder durch Dritte verarbeitet, gehören: E-Mail; Nutzungsdaten; Geografische Position; Cookie.
Vollständige Details zu jeder Art von verarbeiteten personenbezogenen Daten werden in den dafür vorgesehenen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung oder punktuell durch Erklärungstexte bereitgestellt, die vor der Datenerhebung angezeigt werden.
Personenbezogene Daten können vom Nutzer freiwillig angegeben oder, im Falle von Nutzungsdaten, automatisch erhoben werden, wenn diese Anwendung genutzt wird.
Sofern nicht anders angegeben, ist die Angabe aller durch diese Anwendung angeforderten Daten obligatorisch. Weigert sich der Nutzer, die Daten anzugeben, kann dies dazu führen, dass diese Anwendung dem Nutzer ihre Dienste nicht zur Verfügung stellen kann. In Fällen, in denen diese Anwendung die Angabe personenbezogener Daten ausdrücklich als freiwillig bezeichnet, dürfen sich die Nutzer dafür entscheiden, diese Daten ohne jegliche Folgen für die Verfügbarkeit oder die Funktionsfähigkeit des Dienstes nicht anzugeben.
Nutzer, die sich darüber im Unklaren sind, welche personenbezogenen Daten obligatorisch sind, können sich an den Anbieter wenden.
Jegliche Verwendung von Cookies – oder anderer Tracking-Tools – durch diese Anwendung oder Anbieter von Drittdiensten, die durch diese Anwendung eingesetzt werden, dient dem Zweck, den vom Nutzer gewünschten Dienst zu erbringen, und allen anderen Zwecken, die im vorliegenden Dokument und, falls vorhanden, in der Cookie-Richtlinie beschrieben sind.
Die Nutzer sind für alle personenbezogenen Daten Dritter verantwortlich, die durch diese Anwendung beschafft, veröffentlicht oder weitergegeben werden, und bestätigen, dass sie die Zustimmung zur Übermittlung personenbezogener Daten etwaiger Dritter an diese Anwendung eingeholt haben.
Der Anbieter verarbeitet die Nutzerdaten auf ordnungsgemäße Weise und ergreift angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff und die unbefugte Weiterleitung, Veränderung oder Vernichtung von Daten zu vermeiden.
Die Datenverarbeitung wird mittels Computern oder IT-basierten Systemen nach organisatorischen Verfahren und Verfahrensweisen durchgeführt, die gezielt auf die angegebenen Zwecke abstellen. Zusätzlich zum Verantwortlichen könnten auch andere Personen intern (Personalverwaltung, Vertrieb, Marketing, Rechtsabteilung, Systemadministratoren) oder extern – und in dem Fall soweit erforderlich, vom Verantwortlichen als Auftragsverarbeiter benannt (wie Anbieter technischer Dienstleistungen, Zustellunternehmen, Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen oder Kommunikationsagenturen) - diese Anwendung betreiben und damit Zugriff auf die Daten haben. Eine aktuelle Liste dieser Beteiligten kann jederzeit vom Anbieter verlangt werden.
Der Anbieter darf personenbezogene Daten von Nutzern nur dann verarbeiten, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:
In jedem Fall erteilt der Anbieter gerne Auskunft über die konkrete Rechtsgrundlage, auf der die Verarbeitung beruht, insbesondere darüber, ob die Angabe personenbezogener Daten eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung oder eine Voraussetzung für den Abschluss eines Vertrages ist.
Die Daten werden in der Niederlassung des Anbieters und an allen anderen Orten, an denen sich die an der Datenverarbeitung beteiligten Stellen befinden, verarbeitet.
Je nach Standort der Nutzer können Datenübertragungen die Übertragung der Daten des Nutzers in ein anderes Land als das eigene beinhalten. Um mehr über den Ort der Verarbeitung der übermittelten Daten zu erfahren, können die Nutzer den Abschnitt mit den ausführlichen Angaben zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten konsultieren.
Die Nutzer haben auch das Recht, sich über die Rechtsgrundlage der Datenübermittlung in ein Land außerhalb der Europäischen Union oder an eine internationale Organisation, die dem Völkerrecht unterliegt oder von zwei oder mehr Ländern gegründet wurde, wie beispielsweise die UNO, sowie sich über die vom Anbieter ergriffenen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz ihrer Daten aufklären zu lassen.
Wenn eine solche Übermittlung stattfindet, kann der Nutzer mehr darüber erfahren, indem er die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments überprüft oder sich mit dem Anbieter über die im Kontaktteil angegebenen Informationen in Verbindung setzt.
Personenbezogene Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie es der Zweck erfordert, zu dem sie erhoben wurden.
Daher gilt:
Darüber hinaus ist es dem Anbieter gestattet, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum zu speichern, wenn der Nutzer in eine solche Verarbeitung eingewilligt hat, solange die Einwilligung nicht widerrufen wird. Darüber hinaus kann der Anbieter verpflichtet sein, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder auf Anordnung einer Behörde erforderlich ist.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden personenbezogene Daten gelöscht. Daher können das Auskunftsrecht, das Recht auf Löschung, das Recht auf Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist nicht geltend gemacht werden.
Personenbezogene Daten über den Nutzer werden erhoben, damit der Anbieter den Dienst erbringen und des Weiteren seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen, auf Durchsetzungsforderungen reagieren, seine Rechte und Interessen (oder die der Nutzer oder Dritter) schützen, böswillige oder betrügerische Aktivitäten aufdecken kann. Darüber hinaus werden Daten zu folgenden Zwecken erhoben: Hosting und Backend-Infrastruktur, Kontaktieren des Nutzers, Verwalten von Kontakten und Versenden von Nachrichten, Plattform-Dienste und Hosting, Anzeigen von Inhalten externer Plattformen und Standortbezogene Interaktionen.
Nutzer können im Abschnitt “Ausführliche Angaben über die Verarbeitung personenbezogener Daten” dieses Dokuments weitere detaillierte Informationen zu diesen Verarbeitungszwecken und die zu den für den jeweiligen Zweck verwendeten personenbezogenen Daten vorfinden.
Personenbezogene Daten werden zu folgenden Zwecken unter Inanspruchnahme folgender Dienstleistungen erhoben:
Mit dieser Art von Diensten können Nutzer sich Inhalte, die auf externen Plattformen gehostet werden, direkt über diese Anwendung anzeigen lassen und mit ihnen interagieren.
Diese Art von Dienst kann möglicherweise immer noch Web-Traffic-Daten für die Seiten erheben, auf denen der Dienst installiert ist, auch wenn Nutzer ihn nicht verwenden.
Font Awesome ist ein von Fonticons, Inc. bereitgestellter Service zur Visualisierung von Schriftarten, mit dem diese Anwendung entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.
Google Fonts ist ein von Google Ireland Limited bereitgestellter Service zur Visualisierung von Schriftarten, mit dem diese Anwendung entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.
Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.
YouTube ist ein von Google Ireland Limited bereitgestellter Service zur Visualisierung von Videoinhalten, mit dem diese Anwendung entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.
Diese Art von Diensten haben zum Zweck, Daten und Dateien zu hosten, damit diese Anwendung verwaltet und verwendet werden kann. Des Weiteren können diese Angebote eine vorgefertigte Infrastruktur zur Verfügung stellen, die spezifische Funktionen oder ganze Bestandteile für diese Anwendung abwickelt.
Einige der unten aufgeführten Dienste können, müssen aber nicht, über geografisch verteilte Server funktionieren, was es schwierig macht, den tatsächlichen Speicherort der personenbezogenen Daten zu bestimmen.
Amazon Web Services (AWS) ist ein Webhosting und Backend Dienst, bereitgestellt von Amazon Web Services, Inc.
Verarbeitete personenbezogene Daten: verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.
Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung; Deutschland – Datenschutzerklärung.
Durch Ausfüllen des Kontaktformulars mit ihren Daten autorisieren Nutzer diese Anwendung, ihre Angaben zu verwenden, um auf Bitten nach Informationen, Angebote oder sonstige Anfragen, die in der Kopfzeile des Formulars angegeben sind, zu reagieren.
Verarbeitete personenbezogene Daten: E-Mail.
Durch Anmelden zur Mailingliste oder zum Newsletter wird die E-Mail-Adresse des Nutzers der Kontaktliste der Personen hinzugefügt, die möglicherweise E-Mail-Nachrichten mit gewerblichen oder verkaufsfördernden Informationen in Bezug auf diese Anwendung erhalten. Darüber hinaus kann Ihre E-Mail-Adresse dieser Liste zugefügt werden, wenn Sie sich für diese Anwendung angemeldet haben oder nachdem Sie einen Kauf vorgenommen haben.
Verarbeitete personenbezogene Daten: E-Mail.
Diese Dienste haben den Zweck, Hauptkomponenten der Applikation für diese Anwendung zu hosten und zu betreiben, damit diese Anwendung aus einer einheitlichen Platform angeboten werden kann. Solche Plattformen stellen dem Anbieter eine ganze Reihe von Werkzeugen zur Verfügung – zum Beispiel Analyse- und Kommentarfunktionen, Nutzer- und Datenbankverwaltung, E-Commerce und Zahlungsabwicklung – welche die Verarbeitung von personenbezogenen Daten beinhalten.
Einige dieser Dienste arbeiten mit geografisch verteilten Servern, so dass es schwierig ist, den Ort zu bestimmen, an dem die personenbezogenen Daten gespeichert sind.
Diese Anwendung wird im App Store von Apple vertrieben, einer Plattform für den Vertrieb mobiler Anwendungen, die von Apple Inc. bereitgestellt wird.
Dadurch, dass diese Anwendung über diesen Kanal verteilt wird, erhebt Apple grundlegende Nutzungsstatistiken und stellt Berichtsfunktionen zur Verfügung, die es dem Anbieter ermöglichen, Nutzungsstatistiken anzuzeigen und die Leistungsdaten dieser Anwendung (diese Anwendung) zu messen.
Ein Großteil dieser Informationen wird auf Opt-in-Basis verarbeitet. Nutzer können diese Analysefunktion direkt über ihre Geräteeinstellungen deaktivieren. Weitere Informationen zur Verwaltung der Analyseeinstellungen findet der Nutzer auf dieser Seite.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.
Diese Anwendung wird im Google Play Store vertrieben, einer Plattform für den Vertrieb von mobilen Apps, die von Google Ireland Limited bereitgestellt wird.
Dadurch, dass diese Anwendung über diesen Kanal verteilt wird, erhebt Google Nutzungs- und Diagnoseinformationen und teilt diese mit dem Anbieter. Ein Großteil dieser Informationen wird auf Opt-in-Basis verarbeitet.
Nutzer können diese Analysefunktion direkt über ihre Geräteeinstellungen deaktivieren. Weitere Informationen zur Verwaltung der Analyseeinstellungen findet der Nutzer auf dieser Seite.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.
Diese Anwendung kann Positionsdaten des Nutzers erheben, nutzen und teilen, um standortbezogene Dienste zu erbringen.
Die meisten Browser und Geräte sind standardgemäß so eingestellt, dass diese Funktion deaktiviert ist. Diese Anwendung kann auf die Positionsdaten des Nutzers zugreifen, falls eine ausdrückliche Genehmigung erteilt wurde.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Geografische Position.
Diese Art von Diensten ermöglichen die Verwaltung einer Datenbank mit E-Mail-Kontakten, Rufnummern oder jeglichen weiteren Kontaktinformationen, um mit dem Nutzer zu kommunizieren.
Die Dienste können auch Daten darüber sammeln, an welchem Datum und zu welcher Uhrzeit Nachricht vom Nutzer gelesen wurde, sowie darüber, wann der Nutzer mit eingehenden Nachrichten interagiert, beispielsweise durch Klicken auf Links, die darin enthalten sind.
Amazon Simple Email Service ist ein von Amazon.com Inc. bereitgestellter Service für die Verwaltung von E-Mail-Adressen und den Versand von Nachrichten.
Verarbeitete personenbezogene Daten: E-Mail.
Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.
Iterable email marketing ist ein von Iterable, Inc. bereitgestellter Service für die Verwaltung von E-Mail-Adressen und den Versand von Nachrichten.
Verarbeitete personenbezogene Daten: E-Mail.
Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden dazu verwendet, um Nutzern Dienstleistungen zu erbringen oder Waren zu verkaufen; hierzu gehören Zahlungen und eventuell Lieferungen.
Bei den personenbezogenen Daten, die zur Durchführung der Zahlung erhoben werden, kann es sich um Angaben zur Kreditkarte, zum für die Überweisung gebrauchten Bankkonto oder sonstiger vorgesehener Zahlungsmethoden handeln. Die Art der Daten, die diese Anwendung erhebt, hängt vom verwendeten Zahlungssystem ab.
Diese Anwendung erfasst Nutzer möglicherweise durch die Speicherung eines so genannten Universally Unique Identifier (oder kurz UUID) für Analysezwecke oder zur Speicherung der Benutzereinstellungen. Dieser Identifier wird bei der Installation dieser Anwendung erstellt und bleibt zwischen Anwendungsstarts und Aktualisierungen bestehen, geht jedoch verloren, wenn der Benutzer die Anwendung löscht. Eine Neuinstallation erstellt einen neuen UUID.
Diese Anwendung kann Push-Benachrichtigungen an den Nutzer senden, um die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke zu erreichen.
In den meisten Fällen können Nutzer den Empfang von Push-Benachrichtigungen ablehnen, indem sie ihre Geräteeinstellungen, wie beispielsweise die Mitteilungshinweise für Mobiltelefone, aufrufen und diese Einstellungen dann für diese Anwendung, für einige oder alle Anwendungen auf dem jeweiligen Gerät ändern.
Nutzer müssen sich bewusst sein, dass das Deaktivieren von Push-Benachrichtigungen diese Anwendung und den Nutzen negativ beeinflussen kann.
Die Nutzer können bestimmte Rechte in Bezug auf ihre vom Anbieter verarbeiteten Daten ausüben.
Nutzer haben insbesondere das Recht, Folgendes zu tun:
Werden personenbezogene Daten im öffentlichen Interesse, in Ausübung eines dem Anbieter übertragenen hoheitlichen Befugnisses oder zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters verarbeitet, kann der Nutzer dieser Verarbeitung widersprechen, indem er einen Rechtfertigungsgrund angibt, der sich auf seine besondere Situation bezieht.
Nutzer werden darüber informiert, dass sie der Verarbeitung der personenbezogenen Daten für Direktwerbung jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen können. Ob der Anbieter personenbezogene Daten für Direktwerbungszwecke verarbeitet, können die Nutzer den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments entnehmen.
Alle Anfragen zur Ausübung der Nutzerrechte können über die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten an den Anbieter gerichtet werden. Anträge können kostenlos ausgeübt werden und werden vom Anbieter so früh wie möglich, spätestens innerhalb eines Monats, bearbeitet.
Diese Anwendung verwendet Tracker. Weitere Informationen ergeben sich aus der Cookie-Richtlinie.
Die personenbezogenen Daten des Nutzers können vom Anbieter zu Zwecken der Rechtsdurchsetzung innerhalb oder in Vorbereitung gerichtlicher Verfahren verarbeitet werden, die sich daraus ergeben, dass diese Anwendung oder die dazugehörigen Dienste nicht ordnungsgemäß genutzt wurden.
Der Nutzer erklärt, sich dessen bewusst zu sein, dass der Anbieter von den Behörden zur Herausgabe von personenbezogenen Daten verpflichtet werden könnte.
Zusätzlich zu den in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Informationen kann diese Anwendung dem Nutzer auf Anfrage weitere kontextbezogene Informationen zur Verfügung stellen, die sich auf bestimmte Dienste oder auf die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten beziehen.
Diese Anwendung und die Dienste von Dritten können zu Betriebs- und Wartungszwecken Dateien erfassen, die die über diese Anwendung stattfindende Interaktion aufzeichnen (Systemprotokolle), oder andere personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) zu diesem Zweck verwenden.
Weitere Informationen über die Erhebung oder Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit vom Anbieter über die aufgeführten Kontaktangaben angefordert werden.
Diese Anwendung unterstützt keine Nicht-Verfolgen-Anfragen („Do Not Track”) durch Webbrowser.
Die Information, ob integrierte Drittdienste das Nicht-Verfolgen Protokoll unterstützen, entnehmen Nutzer der Datenschutzerklärung des jeweiligen Dienstes.
Der Anbieter behält sich vor, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen, indem Nutzer auf dieser Seite und gegebenenfalls über diese Anwendung und/oder - soweit technisch und rechtlich möglich – durch das Versenden einer Mitteilung über dem Anbieter vorliegende Kontaktdaten der Nutzer informiert werden. Nutzern wird daher nahe gelegt, diese Seite regelmäßig aufzurufen und insbesondere das am Seitenende angegebene Datum der letzten Änderung zu prüfen.
Soweit Änderungen eine auf der Einwilligung des Nutzers basierte Datennutzung betreffen, so wird der Anbieter - soweit erforderlich - eine neue Einwilligung einholen.
Alle Informationen, durch die direkt oder in Verbindung mit weiteren Informationen die Identität einer natürlichen Person bestimmt wird oder werden kann.
Informationen, die diese Anwendung (oder Dienste Dritter, die diese Anwendung in Anspruch nimmt), automatisch erhebt, z. B.: die IP-Adressen oder Domain-Namen der Computer von Nutzern, die diese Anwendung verwenden, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier), den Zeitpunkt der Anfrage, die Methode, die für die Übersendung der Anfrage an den Server verwendet wurde, die Größe der empfangenen Antwort-Datei, der Zahlencode, der den Status der Server-Antwort anzeigt (erfolgreiches Ergebnis, Fehler etc.), das Herkunftsland, die Funktionen des vom Nutzer verwendeten Browsers und Betriebssystems, die diversen Zeitangaben pro Aufruf (z. B. wie viel Zeit auf jeder Seite der Anwendung verbracht wurde) und Angaben über den Pfad, dem innerhalb einer Anwendung gefolgt wurde, insbesondere die Reihenfolge der besuchten Seiten, sowie sonstige Informationen über das Betriebssystem des Geräts und/oder die IT-Umgebung des Nutzers.
Die diese Anwendung verwendende Person, die, soweit nicht anders bestimmt, mit dem Betroffenen übereinstimmt.
Die natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.
Natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die hierfür verwendeten Mittel entscheidet, einschließlich der Sicherheitsmaßnahmen bezüglich des sich auf diese Anwendung beziehenden Betriebs und der Nutzung. Soweit nichts anderes angegeben ist, ist der Verantwortliche die natürliche oder juristische Person, über welche diese Anwendung angeboten wird.
Das Hardware- oder Software-Tool, mit dem die personenbezogenen Daten des Nutzers erhoben und verarbeitet werden.
Der durch diese Anwendung angebotene Dienst, wie in den entsprechenden AGBs (falls vorhanden) und auf dieser Website/Anwendung beschrieben.
Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich alle Verweise in diesem Dokument auf die Europäische Union auf alle derzeitigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).
Cookies sind Tracker, die aus einem kleinen, im Browser des Nutzers abgelegten Datensatz bestehen.
Der Begriff Tracker bezeichnet jede Technologie – z. B. Cookies, eindeutige Identifizierungen, Web Beacons, eingebettete Skripts, E-Tags oder Fingerprinting – durch die Nutzer nachverfolgt werden können, z. B. indem der Zugriff auf oder die Speicherung von Informationen auf dem Nutzergerät ermöglicht wird.
Diese Datenschutzerklärung wurde auf der Grundlage von Bestimmungen verschiedener Gesetzgebungen verfasst, einschließlich Art. 13/14 der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung).
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausschließlich auf diese Anwendung, sofern in diesem Dokument nicht anders angegeben.
Letzte Aktualisierung: 13 Dezember 2019
(1) Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB" genannt) regeln den Verkauf von Dienstleistungen durch FS2 UG (haftungsbeschränkt) (nachfolgend Anbieter) an Sie, in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
(2) Abweichende AGB des Bestellers werden zurückgewiesen.
(3) Bitte lesen Sie diese Bedingungen aufmerksam, bevor Sie eine Bestellung an FS2 UG (haftungsbeschränkt) aufgeben. Durch Aufgabe einer Bestellung an FS2 UG (haftungsbeschränkt) erklären Sie sich mit der Anwendung dieser AGB auf Ihre Bestellung einverstanden.
(4) Auf QRSticker bieten wir Ihnen folgende Dienstleistungen an:
(1) Die Angebote richten sich ausschließlich an Endkunden mit einer Rechnungs- und Lieferanschrift in in Europa.
(2) Der Zugang zur Nutzung des QRSticker-Service setzt die Anmeldung voraus.
(3) Mit der Anmeldung erkennt der Besteller die vorliegenden AGB an. Mit der Anmeldung entsteht ein Vertragsverhältnis zwischen QRSticker und dem angemeldeten Besteller, das sich nach den Regelungen dieser AGB richtet.
(4) Mit Bestellung eines kostenpflichtigen Dienstes geht der angemeldete Besteller ein weiteres, von der Anmeldung getrenntes Vertragsverhältnis mit QRSticker ein. Der Nutzer wird vor Abschluss dieses Vertragsverhältnisses über den jeweiligen kostenpflichtigen Dienst und die Zahlungsbedingungen informiert. Das Vertragsverhältnis entsteht indem der Besteller die Bestellung und Zahlungsverpflichtung durch das Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen" bestätigt.
Der Leistungsumfang von QRSticker besteht aus folgenden Dienstleistungen:
(1) Die konkreten vertragsgemäßen Leistungen der FS2 UG (haftungsbeschränkt) ergeben sich aus den jeweiligen konkreten Darstellungen innerhalb der einzelnen Leistungsrubriken. Entsprechendes gilt für Leistungsumfang, Leistungsdauer, etwaige Vergütungspflichten des Nutzers und etwaige weitere konkrete jeweilige Leistungskonditionen.
(2) Die von FS2 UG (haftungsbeschränkt) erbrachten Dienstleistungen hängen in nicht unerheblichem Maße von der Verfügbarkeit dritter Dienstleister, insbesondere auch von der Verfügbarkeit und Erreichbarkeit beispielsweise der weltweiten Internet- und Mobilfunk-Infrastruktur, Rechenzentren, Telefonleitungen, Mobilfunknetzwerke, Domains, Apps etc., ab. Dem Nutzer ist bekannt und er akzeptiert, dass aus diesem Grund die vertragsgemäßen Dienstleistungen ggf. ganz oder teilweise, auf Dauer oder befristet, für alle oder für einzelne Nutzer eingestellt, eingeschränkt, gesperrt oder modifiziert werden müssen.
(3) FS2 UG (haftungsbeschränkt) ist berechtigt, Programme zu verwenden, die Rückschlüsse auf das Nutzungsverhalten der Nutzer zulassen. Dies geschieht jeweils unter Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen und Vorgaben und dient der Erhöhung der Sicherheit und der Optimierung der Leistungen der FS2 UG (haftungsbeschränkt).
(1) Der Nutzer verpflichtet sich, die von QRSticker zur Verfügung gestellten Produkte und Dienstleistungen nur im Rahmen der geltenden gesetzlichen und behördlichen Bestimmungen und Vorgaben zu nutzen. Der Nutzer garantiert insbesondere, dass von ihm eingesetzte, vermittelte oder verlinkte Inhalte nicht gegen die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union, insbesondere auch nicht gegen geltende Strafgesetze, Jugendschutzbestimmungen, datenschutzrechtliche Bestimmungen und Regelungen, Bestimmungen des Telekommunikationsgesetzes und des Telemediengesetzes oder gegen Rechte Dritter verstoßen. Der Nutzer verpflichtet sich, dies in eigener Verantwortung fortlaufend und sachgerecht zu überprüfen und zu gewährleisten.
(2) Der Nutzer hat alles zu unterlassen, was die Funktionsfähigkeit der von QRSticker zur Verfügung gestellten oder vermittelten Dienstleistungen oder Dienste beeinträchtigen kann. Dies gilt u. a. auch für den Einsatz von Viren, von schadhafter Software oder von Software, die Nutzeranfragen über das Internet oder in sonstiger Weise automatisch erzeugt. Der Benutzer wird auch nicht ihm von QRSticker oder deren Dienstleistern ggf. zur Verfügung gestellte Webseiten-Bereiche oder Webseiten-Bereiche anderer Nutzer verändern, manipulieren, überschreiben, kopieren oder verbreiten.
(3) Die dem Nutzer vertraglich eingeräumten Leistungen und Rechte werden seitens des Nutzers nicht auf Dritte übertragen oder Dritten zur Nutzung überlassen. Der Nutzer ist verpflichtet, einen unbefugten Zugriff Dritter auf die von QRSticker zur Verfügung gestellten oder vermittelten Dienstleistungen oder Dienste Dritter durch den aktuellen Stand der Technik entsprechende, geeignete Vorkehrungen zu verhindern. Der Nutzer hat sensible Daten wie z. B. sein Passwort geheim zu halten und bei Missbrauch oder Missbrauchsverdacht sein Passwort unverzüglich in geeigneter Weise zu ändern sowie QRSticker unverzüglich über den Missbrauch oder den Missbrauchsverdacht zu benachrichtigen.
(4) Der Nutzer ist für die von ihm eingesetzten technischen Einrichtungen und Kommunikationsmittel, Hardware und Software sowie deren Geeignetheit und Sicherheit selbst verantwortlich. Seine Verpflichtung zur Zahlung ggf. vereinbarter Nutzungsentgelte oder sonstiger Vergütungen bleibt von einem etwaigen Ausfall oder einer etwaigen Störung dieser Einrichtungen oder Kommunikationsmittel unberührt. Über etwaige Ausfälle oder Störungen wird der Nutzer QRSticker unverzüglich und durch möglichst exakte Beschreibung der Störungsumstände und -details benachrichtigen.
(5) Der Nutzer trägt für die fortlaufende, sachgerechte und angemessene Sicherung seiner Daten selbst Sorge und ist insoweit selber verantwortlich, soweit ein ggf. entstandener Schaden nicht von QRSticker vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt worden ist.
(6) Der Nutzer ist verpflichtet, von ihm verwendete bzw. eingestellte Inhalte den geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsprechend als eigene oder fremde Inhalte zu kennzeichnen bzw. kennzeichnen zu lassen und insbesondere auch den gesetzlichen Impressumpflichten ordnungsgemäß und vollständig nachzukommen.
(7) Falls und soweit der Nutzer seine gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen und Obliegenheiten verletzt, trägt er die dadurch entstandenen Schäden. QRSticker ist nicht verpflichtet, das Nutzungsverhalten des Nutzers sowie die vom Nutzer verwendeten, vermittelten oder verlinkten Inhalte auf eventuelle gesetzliche oder vertragliche Verstöße zu prüfen. QRSticker ist unbeschadet dessen berechtigt, bei festgestellten Verstößen, rechtswidrigen Inhalten oder bei Missbrauchsverdacht ohne Vorankündigung die vertraglichen Dienstleistungen und Dienste sowie die entsprechenden Inhalte, Links oder Codes zu löschen, zu sperren oder einzuschränken.
(1) Weiterhin erklärt der Besteller, dass er und nach seiner Kenntnis auch kein Mitglied seines Haushaltes nicht wegen einer vorsätzlichen Straftat die die Sicherheit von Dritten gefährdet vorbestraft ist, insbesondere nicht wegen einer Straftat gegen die sexuelle Selbstbestimmung (§§ 174 ff. StGB, einer Straftat gegen das Leben (§§ 211 ff. StGB), einer Straftat gegen die körperliche Unversehrtheit (§ 223 ff. StGB), einer Straftat gegen die persönliche Freiheit (§§ 232 ff. StGB), oder wegen eines Diebstahl und Unterschlagung (§§ 242 ff. StGB) oder des Raubes und der Erpressung (§§ 249 ff. StGB) oder wegen Drogenmissbrauch.
(2) Ein Nutzerkonto ist für seine/ihre alleinige und persönliche Nutzung und ein Nutzer darf Dritte nicht autorisieren dieses Konto zu nutzen. Ein Nutzer darf sein/ ihr Konto nicht an Dritte übertragen.
(3) Ein Nutzer ist, unter Vorbehalt, jederzeit berechtigt, sich ohne Angabe eines Grundes schriftlich per Post, E-Mail oder Telefon abzumelden. Gleichzeitig besteht bei die Möglichkeit, innerhalb der Daten und Einstellungen im Nutzer-Account diesen vollständig und eigenhändig zu deaktivieren. Das vorher geschlossene Vertragsverhältnis ist damit beendet.
(4) Hat ein Nutzer sich für einen entgeltlichen Dienst angemeldet, so kann er spätestens 30 Tage vor dem Buchungszeitraumes kündigen. Wird diese Frist nicht eingehalten, so verlängert sich der kostenpflichtige Dienst je nach gewählter Buchungszeit um diese und die Kündigung wird erst zum Ende des Folgebuchungszeitraumes wirksam. Eine Kündigung ist per Telefon, E-Mail oder Brief möglich und wird von uns schriftlich bestätigt. Damit Ihre Kündigung zugeordnet werden kann sollen der vollständige Name, die hinterlegte E-Mail-Adresse und die Anschrift des Kunden angegeben werden. Im Fall einer Kündigung per Telefon wird das individuelle Telefon-Passwort benötigt.
(5) QRSticker kann den Vertrag nach eigenem Ermessen, mit oder ohne vorherige Ankündigung und ohne Angabe von Gründen, zu jeder Zeit kündigen. QRSticker hält sich weiterhin das Recht vor, Profile und /oder jeden Inhalt der auf der Website durch oder von dem Nutzer veröffentlich wurde zu entfernen. Falls QRSticker die Registrierung des Nutzers beendet und/oder Profile oder veröffentliche Inhalte des Nutzers entfernt, besteht für QRSticker keine Verpflichtung den Nutzer darüber noch über den Grund der Beendigung oder der Entfernung zu informieren.
(6) Im Anschluss an jede Beendigung von jedweder individuellen Nutzung der Services von QRSticker, hält QRSticker sich das Recht vor, eine Information hierüber an andere registrierte Nutzer mit denen QRSticker annimmt, dass diese in Kontakt mit dem Nutzer standen, zu versenden. QRSticker's Entscheidung die Registrierung des Nutzers zu beenden und/oder weitere Nutzer zu benachrichtigen mit dem QRSticker annimmt, dass der Nutzer in Kontakt stand, impliziert nicht bzw. sagt keinesfalls aus, dass QRSticker Aussagen über den individuellen Charakter, generelle Reputation, persönliche Charakteristika noch über den Lebensstil trifft.
(7) Die Nutzer sind verpflichtet, in Ihrem Profil und sonstigen Bereichen des Portals keine absichtlichen oder betrügerischen Falschangaben zu machen. Solche Angaben können zivilrechtliche Schritte nach sich ziehen. Der Betreiber behält sich darüber hinaus das Recht vor, in einem solchen Fall das bestehende Vertragsverhältnis mit sofortiger Wirkung aufzulösen.
(8) Wird der Zugang eines Nutzers wegen schuldhaften Vertragsverstoßes gesperrt und/oder das Vertragsverhältnis aufgelöst, hat der Nutzer für die verbleibende Vertragslaufzeit Schadenersatz in Höhe des vereinbarten Entgelts abzüglich der ersparten Aufwendungenzu zahlen. Die Höhe der ersparten Aufwendungen wird pauschal auf 10% des Entgelts angesetzt. Es bleibt beiden Vertragsparteien unbenommen nachzuweisen, dass der Schaden, und/oder die ersparten Aufwendungen tatsächlich höher oder niedriger sind.
(9) Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses werden sämtliche Daten des Nutzers von QRSticker gelöscht.
(1) QRSticker übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt und die Richtigkeit der Angaben in den Anmelde- und Profildaten der Besteller sowie weiteren von den Bestellern generierten Inhalten.
(2) In Bezug auf die gesuchte oder angebotene Dienstleistung kommt der Vertrag ausschließlich zwischen den jeweilig beteiligten Bestellern zustande. Daher haftet QRSticker nicht für Leistungen der teilnehmenden Besteller. Entsprechend sind alle Angelegenheiten bzgl. der Beziehung zwischen den Bestellern einschließlich, und ohne Ausnahme, der Dienstleistungen die ein Suchender erhalten hat oder Zahlungen die an Besteller fällig sind, direkt an die jeweilige Partei des zu richten. QRSticker kann hierfür nicht verantwortlich gemacht werden und widerspricht hiermit ausdrücklich allen etwaigen Haftungsansprüchen welcher Art auch immer einschließlich Forderungen, Leistungen, direkte oder indirekte Beschädigungen jeder Art, bewusst oder unbewusst, vermutet oder unvermutet, offengelegt oder nicht, in welcher Art auch immer im Zusammenhang mit den genannten Angelegenheiten.
(3) Für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit haftet FS2 UG (haftungsbeschränkt) nur, wenn sie auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung von FS2 UG (haftungsbeschränkt) oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von FS2 UG (haftungsbeschränkt) beruhen.
(4) Für sonstige Schäden, soweit sie nicht auf der Verletzung von Kardinalpflichten (solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf) beruhen, haftet FS2 UG (haftungsbeschränkt) Europe nur, wenn sie auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von FS2 UG (haftungsbeschränkt) oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von FS2 UG (haftungsbeschränkt) beruhen.
(5) Die Schadensersatzansprüche sind, auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt. Sie betragen im Falle des Verzuges höchstens 5% des Auftragswertes.
(6) Schadenersatzansprüche, die auf der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder der Freiheit beruhen, verjähren nach 30 Jahren; im Übrigen nach 1 Jahr, wobei die Verjährung mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger von den Anspruch begründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste (§ 199 Abs.1 BGB).
(7) Der Anbieter behält sich das Recht vor, den Inhalt eines von einem Nutzer verfassten Textes sowie hochgeladener Dateien auf die Einhaltung von Gesetz und Recht hin zu überprüfen und, wenn nötig, ganz oder teilweise zu löschen.
(1) Für Meinungsverschiedenheiten und Streitigkeiten anlässlich dieses Vertrages gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Alleiniger Gerichtsstand bei Bestellungen von Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen ist der Sitz des Anbieters.
(1) Vertragssprache ist deutsch.
(2) Wir bieten keine Produkte oder Dienstleistungen zum Kauf durch Minderjährige an. Unsere Produkte für Kinder können nur von Erwachsenen gekauft werden. Falls Sie unter 18 sind, dürfen Sie QRSticker nur unter Mitwirkung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten nutzen.
(3) Wenn Sie diese AGB verletzen und wir unternehmen hiergegen nichts, sind wir weiterhin berechtigt, von unseren Rechten bei jeder anderen Gelegenheit, in der Sie diese Verkaufsbedingungen verletzen, Gebrauch zu machen.
(4) Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an unserer Webseite, Regelwerken, Bedingungen einschließlich dieser AGB jederzeit vorzunehmen. Auf Ihre Bestellung finden jeweils die Verkaufsbedingungen, Vertragsbedingungen und AGB Anwendung, die zu dem Zeitpunkt Ihrer Bestellung in Kraft sind, es sei denn eine Änderung an diesen Bedingungen ist gesetzlich oder auf behördliche Anordnung erforderlich (in diesem Fall finden sie auch auf Bestellungen Anwendung, die Sie zuvor getätigt haben). Falls eine Regelung in diesen Verkaufsbedingungen unwirksam, nichtig oder aus irgendeinem Grund undurchsetzbar ist, gilt diese Regelung als abtrennbar und beeinflusst die Gültigkeit und Durchsetzbarkeit der verbleibenden Regelungen nicht.
(5) Die Unwirksamkeit einer Bestimmung berührt die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen aus dem Vertrag nicht. Sollte dieser Fall eintreten, soll die Bestimmung nach Sinn und Zweck durch eine andere rechtlich zulässige Bestimmung ersetzt werden, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung entspricht.